happern
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
mangeln — glätten; plätten; bügeln; walzen; ausbleiben; happern (bayr., österr.); ermangeln; hapern; fehlen * * * man|geln [ maŋl̩n] <itr.; hat (geh.): etwas Wichtiges nicht oder nur in unzureichendem Maß haben … Universal-Lexikon
ausbleiben — mangeln; happern (bayr., österr.); ermangeln; hapern; fehlen; verschwinden; ausfallen; entfallen; wegfallen; versetzen; sitzen lassen; im Stich la … Universal-Lexikon
ermangeln — ausbleiben; mangeln; happern (bayr., österr.); hapern; fehlen * * * er|man|geln [ɛɐ̯ maŋl̩n] <itr.; hat; mit Gen.> (geh.): etwas (eigentlich zu Erwartendes, Wünschenswertes) nicht haben, nicht aufweisen: ich ermangele dieses Vorteils;… … Universal-Lexikon
hapern — ausbleiben; mangeln; happern (bayr., österr.); ermangeln; fehlen * * * ha|pern [ ha:pɐn] <itr.; hat; unpers.>: a) nicht zur Verfügung stehen, fehlen: es haperte an Geld, an Leuten. Syn.: ↑ mangeln … Universal-Lexikon
fehlen — ausbleiben; mangeln; happern (bayr., österr.); ermangeln; hapern; blaumachen (umgangssprachlich); nicht erscheinen; (unentschuldigt) abwesend sein; (sich) drücken ( … Universal-Lexikon
hapern — hapern(happern)impers 1.stocken,fehlen,nichtausreichen.Gehtzurückaufmittel ndl»haperen=stocken,stottern«.Seitdem17.Jh. 2.beiihmhapert soben=eristgeistesbeschränkt.1900ff … Wörterbuch der deutschen Umgangssprache